- Rückgewinnung nach der Verbrennung: Merkmale und Vorteile
- Funktionsprinzip von rekuperativen Nachverbrennern
- Thermische Abluftreiniger mit Vor-/Nachbehandlung
- Elektrische thermische Abluftreiniger – OxyTherm Eco2
- Typische Anwendungen und Zielsektoren
- Maßgeschneiderte Anlagenlösungen
- Gehen Sie zur Galerie mit allen unseren Installationen
Thermisch rekuperative Abluftreiniger bieten eine effiziente Lösung für die Behandlung von VOC-Emissionen dank der Integration eines thermischen Rückgewinnungsabschnitts, der das verschmutzte Abwasser vorwärmt, bevor es in die Brennkammer geleitet wird. Dieser Mechanismus reduziert den Brennstoffverbrauch erheblich und optimiert die Betriebskosten.
In einigen Fällen ist es möglich, eine zweite Wärmerückgewinnungsstufe zur Erwärmung von Betriebsflüssigkeiten (Thermoöl, Wasser, Luft usw.) einzusetzen, was weitere Energieeinsparungen ermöglicht.
Rückgewinnung nach der Verbrennung: Merkmale und Vorteile
- Hohe Reinigungsleistung: >99,9%.
- Hohe Energieeffizienz durch optimiertes Wärmerückgewinnungssystem
- Unabhängiges, modulierendes Verbrennungssystem zur Anpassung an unterschiedliche Schadstoffbelastungen
- Brennkammer mit feuerfesten Materialien für eine längere Lebensdauer des Systems auch bei schweren Anwendungen
- Möglichkeit der zusätzlichen Wärmerückgewinnung
- Einfache Verwaltung und Nutzung
- Fortschrittliches Telematikmanagement mit PLC und Fernwartung
Funktionsprinzip von rekuperativen Nachverbrennern
Thermisch rekuperative Abluftreiniger verfügen im Gegensatz zu direkten thermischen Abluftreinigern über einen der Brennkammer nachgeschalteten Wärmetauscher, in dem die gereinigten Rauchgase die einströmende verschmutzte Luft vorwärmen.
Je nach industrieller Anwendung kann der Wärmerückgewinnungsabschnitt sein:
✔ Integriert und koaxial zur Brennkammer
✔ Unabhängig und stromabwärtse der Verbrennungskammer angeordnet
Beide Lösungen garantieren hohe Leistungen und werden je nach Art des industriellen Prozesses ausgewählt.
Diese Systeme sind auf eine hohe Energieeffizienz ausgelegt, wodurch der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert und der Gesamtenergiebedarf optimiert wird. Durch den Einbau zusätzlicher Wärmetauscher kann zusätzliche Energie für die Erwärmung von Betriebsflüssigkeiten zurückgewonnen werden, was sich positiv auf die Betriebskosten auswirkt.
Thermische Abluftreiniger mit Vor-/Nachbehandlung
Zur Behandlung komplexer Schadstoffe und zur Gewährleistung einer maximalen Anlageneffizienz können thermische Oxidationsanlagen mit Vor- und Nachbehandlungssystemen ausgestattet werden.
✔ Vor-Behandlung
Wird verwendet, um die Abluftreinigungsanlage vor Schadstoffen zu schützen, die ihren Betrieb beeinträchtigen könnten, einschließlich organischer Siliziumverbindungen, anorganischer Säuren, anorganischer Basen, Aerosole und Staub. Die Lösungen umfassen:
- Wirbelstürme
- Beutel- oder Patronenfilter
- Venturi- und Turmwäscher
- Filter-Paneele
- Aktivkohleadsorber
- Filter zum Entfernen von Ölnebel
✔ Nach der Behandlung
Erforderlich, wenn das den Nachbrenner verlassende Abwasser eine weitere Behandlung zur Reduzierung bestimmter unerwünschter Verbindungen wie halogenierter, schwefelhaltiger oder siloxanhaltiger VOC erfordert. Zu den verfügbaren Technologien gehören:
- Quencher für schnelle Abkühlung
- Turmwäscher, die speziell für den Abbau von Säuren und Basen ausgelegt sind und die Neutralisierung von Schadstoffen vor der endgültigen Einleitung gewährleisten
- Selektive Abgasreinigungssysteme zur Reduzierung spezifischer Emissionen, einschließlich deNOx-Systeme zur Reduzierung der bei der Verbrennung entstehenden Stickoxide (NOx).
Zu den deNOx-Technologien gehören:
-
- SCR (Selective Catalytic Reduction) mit der Injektion von Reagenzien wie Ammoniak oder Harnstoff unter Verwendung eines katalytischen Trägers
- SNCR (Selective Non-Catalytic Reduction) mit der Injektion von Reagenzien wie Ammoniak oder Harnstoff
Dank dieser Integrationen garantieren die Brofind®-Oxidatoren hohe Leistungen und maximale Zuverlässigkeit auch bei komplexen und variablen Strömungen.
Elektrische thermische Abluftreiniger – OxyTherm Eco2
Brofind® bietet vollelektrische Lösungen, die den Einsatz fossiler Brennstoffe überflüssig machen und sicherstellen:
✔ Keine CO2-Emissionen durch Kraftstoff
✔ Hohe Energieeffizienz mit Wärmerückgewinnung
✔ Kompakte Größe und einfache Installation
✔ Verlässlichkeit und geringer Wartungsaufwand
Typische Anwendungen und Zielsektoren
Thermisch rekuperative Abluftreiniger werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, die eine effiziente Behandlung von Schadstoffemissionen erfordern, insbesondere bei Prozessen, die hohe Konzentrationen von flüchtigen organischen Verbindungen oder gefährlichen organischen Verbindungen erzeugen. Zu den Hauptanwendungsbereichen gehören:
- Chemische Industrie
- Pharmazeutischer Sektor
- Anstriche und Beschichtungen
- Gummi- und Kunststoffherstellung
- Abfallbehandlung
- Lebensmittelindustrie
Questi sistemi sono particolarmente efficaci in svariate realtà produttive, garantendo il rispetto delle normative ambientali più stringenti e un significativo recupero energetico.
Maßgeschneiderte Anlagenlösungen
- Entwicklung von Vorbehandlungsstrecken für siliziumhaltige Schadstoffe (Silane, Siloxane) oder staubhaltige Ströme
- Einsatz von Speziallegierungsaustauschern für korrosive Gase
- Hochkonzentriertes Managementsystem für Anwendungen mit hoher Schadstoffbelastung
- Sekundäre Wärmerückgewinnung mit speziellen Energiesparlösungen
- Einsatz von emissionsarmen Brennern zur Minimierung der Umweltbelastung (LowNOx)