Thermoxidatoren

Thermische Oxidationsanlagen stellen eine hocheffiziente Lösung zur Reduzierung von
Luftschadstoffen durch einen kontrollierten Verbrennungsprozess dar. Diese Systeme sind
darauf ausgelegt, flüchtige organische Verbindungen (VOC), saure Dämpfe und andere
schädliche Substanzen zu beseitigen, um die Einhaltung der Umweltvorschriften zu
gewährleisten und die industrielle Belastung des Ökosystems zu reduzieren.
Die wichtigsten thermischen Oxidationstechnologien lassen sich in direkte thermische
Oxidatoren (IBTO), rekuperative thermische Oxidatoren (IBTAR), regenerative thermische
Oxidatoren (IBT) und katalytische Oxidatoren (IBC) unterteilen. Jede dieser Lösungen
erfüllt spezifische betriebliche und industrielle Anforderungen und unterscheidet sich
hinsichtlich Energieeffizienz, Betriebstemperaturen und Wärmerückgewinnungssystemen.
Durch die Integration fortschrittlicher Materialien wie Keramiken, metallischer
Katalysatoren und Wärmetauscher können die Anlagenleistungen optimiert, der
Energieverbrauch gesenkt und die Effizienz des Reinigungsprozesses verbessert werden.
Durch die Umwandlung von Schadstoffen in wiederverwendbare thermische Energie
gewährleisten thermische Oxidatoren nicht nur eine hohe Abscheideleistung, sondern
tragen auch zur Nachhaltigkeit industrieller Prozesse bei, indem sie die Betriebskosten
und den Hilfsbrennstoffverbrauch reduzieren.

OxyTherm® IBTO

OxyTherm® IBT

OxyTherm® IBC

OxyTherm® IBTAR